In der heutigen Zeit möchten sehr viele ein außergewöhnliches Aussehen haben und sich von der Menge herausstechen. Besonders durch Körperschmuck kann dies sehr gut in die Tat umgesetzt werden. In diesem Artikel wird gezeigt, was ein Industrial Piercing ist und was dabei beachtet werden sollte. Da es besonders bei Piercings zu Infektionen kommen kann, wird zusätzlich gezeigt, wie dieses Risiko vermieden werden kann.
Bevor auf das Risiko eines Industrial Piercing eingegangen wird und wie eine Infektion vermieden werden kann, sollte man klären, um welche Art von Piercing es sich dabei handelt. Ein Industrial Piercing ist im Prinzip ein Piercing, welches zwei Ohrlöcher benötigt. Dabei wird eines am oberen Rand der Ohrmuschel und eines an der gegenüberliegenden Seite gestochen. Ein Industrial Piercing wird somit mit einem langen Barbell getragen.
Es ist wichtig, dass man sich vor Ort von einem Piercer beraten lässt. Nicht jedes Ohr ist für ein Industrial Piercing geeignet.
Da bei einem Industrial Piercing beide Löcher miteinander verbunden sind, besteht eine erhöhte Gefahr hängen zu bleiben. Das kann wiederum dazu führen, dass man sich verletzt. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu sein.
Natürlich kommt es bei der Heilung eines Piercings auf den Körper an. So kann die Heildauer bei dem einen länger andauern als bei einem anderen. In der anregen dauert ein vollständiges Abheilen bis zu zwölf Monate.
Es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten, wie es zu einer Infektion bei einem Piercing kommen kann. Zum einen kann es passieren, dass das Werkzeug des Piercers nicht richtig gereinigt wurde. Jedoch besteht hierbei kaum ein Risiko, da in Deutschland die Hygienevorschriften dabei sehr streng sind.
Am wahrscheinlichsten ist es jedoch, dass der eigene Körper auf den Schmuck reagiert. Das kann zu einer Infektion kommen. Ebenso handelt es sich um eine offene Wunde. Diese kann sich entzünden, wenn eine fehlerhafte Reinigung vorgenommen wurde oder wenn Schmutz in die Wunde gelangt ist.
Damit man eine Infektion eines Piercings vermieden werden kann, ist es sehr wichtig, dass man die Wunde richtig und vor allem regelmäßig reinigt. Hierbei wird normalerweise ein Desinfektionsmittel von dem Piercer mitgegeben.
Zudem gibt der Piercer Ratschläge und Tipps, wie man eine Reinigung vornehmen muss und wie oft die Wunde gereinigt werden sollte. Zudem wird diese gerade in der ersten Zeit kontrolliert, damit eventuelle Entzündungen erkannt werden.
Es gilt daher:
Grundsätzlich kann man ein solches Piercing in Studios stechen lassen. Diese bieten zusätzlich auch verschiedene Piercings zum Kauf an. Aber auch über Online-Händler kann man ein Industrial Piercing kaufen.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass man sich auch in einem Studio beraten lassen kann und dort das richtige und passende Piercing angeboten bekommt.
Ein Industrial Piercing unterscheidet sich stark von einem normalen Ohrring. Es handelt sich um ein Piercing mit zwei Ohrlöchern. Dabei wird ein sogenanntes Barbell durch beide Piercings getragen.
Dieses Barbell kann ebenfalls mit einem Muster oder Schmuckstück versehen sein. Es kann aber auch nur der reine Stab getragen werden. Das ist je nach eigenem Geschmack zu entscheiden. Es gibt eine sehr große Auswahl an Formen und Farben, die über das Internet oder in einem Studio gekauft werden können.